Schild radioaktive Abfälle - Aufschrift Endlager

Entsorgung
radioaktiver Abfälle

Worum
geht es?

Die Materialien, welche nicht über die Freigabe entsorgt werden können, müssen entsprechend endlagergerecht verpackt werden.

Dabei müssen die geltenden Regelwerke, die Endlagerungsbedingungen und ebenfalls die für die entsprechenden Behälter geltenden Grenzwerte eingehalten werden.

Dieser Prozess ist iterativ, welcher bereits lange vor dem ersten Schnitt beginnt und erst mit dem Verschrauben des Behälters bzw. der Übergabe der Dokumentation endet.

... im Detail:

  • Erstellung und Bewertung von radiologischen Planungsunterlagen (Aktivierungsrechnungen, Probenahmepläne und Dosisleistungs­messkampagnen)
  • Auswertung von Beprobungs- und Messergebnissen, Ermittlung von Nuklidvektoren
  • Radiologische Begleitung der Schnitt- und Verpackungsplanung (Behälterauswahl, Planung von endlagerfähigen Gebinden)
  • Erstellung von Ablaufplänen
  • Strahlenschutztechnische Auslegung der Zerlege- und Verpackungsplätze
  • Strahlenschutztechnische Berechnungen/Abschirmrechnungen (z. B. für IWRS II-Planungen)
  • Erstellung von Unterlagen für die Kampagnenanmeldung bei der BGE
  • Erstellung von Antragsunterlagen im aufsichtlichen Verfahren
  • Erstellung von Unterlagen zur Abfallgebinde-Dokumentation für Zwischen- und Endlager mit Bestimmung der zu deklarierenden Gebindeaktivitätswerte und stofflicher Beschreibung
  • Entsorgungskonzepte

Kontakt

DSR Ingenieurgesellschaft mbH
Allee der Kosmonauten 28
12681 Berlin

E-Mail

dsr@dsr-berlin.de

Telefon

+49 30 54787-300